Nachhaltig = Umweltschonend + Sozial gerecht + Gesund
Wir und unsere Natur
Die umweltfreundlichste Jeans ist jene, die nie produziert worden ist. Klingt einleuchtend, doch was nun?
Die allermeisten informierten Menschen würden sich bei der Wahl zwischen nachhaltig und konventionell hergestellter Ware für die nachhaltige Ware entscheiden, wenn beide Produkte hinsichtlich Preis, Verfügbarkeit, Auswahl, Design, etc. identisch sind. Die Einschränkung “wenn” ist dabei entscheidend, denn der größte Teil der derzeit verkauften Jeans weltweit stammt aus nicht nachhaltiger Produktion. Jeans aus konventioneller Produktion sind günstiger, in größerer Auswahl und in allen denkbaren Designs erhältlich.
Die Krux mit der Nachhaltigkeit
Deshalb ist Nachhaltigkeit, solange Mode, Zeitgeist und Kosten eine Rolle spielen, für Hersteller und Kunden ein schwieriges Thema. Vor allem, wenn Umwelt UND Soziales berücksichtigt werden.
Für die Hersteller bedeutet die Beschränkung auf nachhaltige Produkte, egal ob sie sich aus ethischen oder kommerziellen Gründen für diesen Weg entschieden haben, zunächst einmal zusätzliche direkte und indirekte Kosten, z.B. durch
- stark begrenztes Angebot an (Vor)Lieferanten, da diese ebenfalls den Nachhaltigkeitsansprüchen genügen müssen
- Verzicht auf bestimmte Modetrends (z.B. das Nicht-Anbieten künstlich stark verschlissener Jeans)
- höhere Kosten bei der Produktion durch höhere Materialkosten und höhere Arbeitslöhne
- (regelmäßig wiederkehrende) Kosten für die Zertifizierung bzw. eigene Nachweise
Für Verbraucher, also jeden von uns, bedeutete die bewusste Wahl nachhaltig produzierter Jeans lange Zeit höhere Preise, begrenzte Auswahl und schlichter Designs. Das hat sich in den letzten Jahren glücklicherweise geändert. Heute sind nachhaltig produzierte Jeans teilweise sogar überlegen. Das betrifft z.B. die verwendeten Materialen. Bei konventionell hergestellten Jeans verwenden die Hersteller verstärkt kostengünstige Alternativmaterialen. So wird gerne Polyester verwendet, um die immer dünneren Baumwollstoffe robuster und dehnbarer zu machen, und die Produktionskosten zu drücken.
BYTEMYSTORK will die Heimat für alle sein, die sich für hochwertige, stilvolle Jeans entscheiden, die nachhaltig produziert wurden. Wir wollen, dass jeder Kunde bei uns seine neue Lieblingsjeans findet. Deshalb konzentrieren wir uns auf Jeans .. and nothing else und versuchen so, Preise, Auswahl und Designs für unsere Kunden besonders attraktiv zu gestalten.
Zertifikate
Hersteller, Händler und Verbraucher werden mit einer Vielzahl an Textil-Siegel konfrontiert. Die Siegel unterscheiden sich in ihrem Geltungsbereich bezogen auf den Herstellungsprozess bzw. das Produkt, im Umfang, in der Art und Weise der Kontrolle, in der Dichte der Kontrollzyklen, in den Kosten für die Hersteller, im Bekanntheitsgrade u.s.w.
Einige Zertifikate betrachten vor allem den sozialen Aspekt der Jeans-Industrie (z.B. FAIR WEAR), andere adressieren den Verbraucherschutz (z.B. OEKO-TEX Standard 100).
IVN Best, GOTS und Made in Green sind die im Greenpace-Check (2018) am höchsten bewerteten Textilsiegel, welche die Umweltbelastung bei der Produktion, die Sozialverträglichkeit der Arbeitsplätze und die Materialien auf Schadstofffreiheit prüfen.
Siegelklarheit.de, eine Initiative der Bundesregierung, bietet übersichtliche Einzelbewertungen der oben genannten Zertifikate sowie weiterer Siegel wie Blauer Engel – Textilien, bluesign PRODUCT, EU Ecolabel-Textilien, Fairtrade – Baumwolle, Fairtrade Textile Production, Naturland-Textilien und SA8000.
BYTEMYSTORK bewertet je Hersteller bzw. Produktlinie die erbrachten Nachhaltigkeitsnachweise. Zertifikate glaubwürdiger Akkreditierungsunternehmen spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Die BYTEMYSTORK Sicht auf Jeans und Nachhaltigkeit
Wir wollen unseren Beitrag für eine bessere Welt leisten. Nicht durch einfache Antworten auf komplexe Fragestellungen, ideologisch verkürzte Sichten oder dogmatische Grenzen. Sondern durch die konsequente Ausrichtung an den Werten, an die wir glauben:
Umweltschonende Produktion → gut für die Natur, gut für alle Sozialverträgliche Arbeitsplätze → Fairness gegenüber anderen Schadstoffgeprüfte Materialien → gut für uns Verbraucher
BYTEMYSTORK führt ausschließlich solche Produkte im Sortiment, von denen wir überzeugt sind, dass sie diese drei Kriterien bereits heute erfüllen. Wir halten nichts von Übergangsfristen, da diese zu leicht missbraucht werden können. Wir halten nichts von Slogans wie “Eine nachhaltige Bekleidungsmarke zu werden ist uns wichtig” oder “Wir haben uns vorgenommen, unseren Überschuss an Baumwolle zu recyclen, um Abfall zu reduzieren”, weil sie unkonkret und unverbindlich sind.
Wir würden gerne Jeans der großen “alten” Marken oder die der neueren großen Namen vertreiben. Leider haben diese Denim-Ikonen meines Wissens keine einzige nachweislich wirklich nachhaltig produzierte Jeans im Programm. Diesen Unternehmen sollte es leichtfallen, wenigstens eine Linie konsequent nachhaltig zu gestalten. Tun sie aber nicht. Womit wir wieder bei den wirtschaftlichen und Mode-Zwängen wären, mit denen alle Hersteller konfrontiert werden.
Was tut nun aber BYTEMYSTORK konkret?
Wir führen nur solche Produkte, deren Hersteller unsere Sicht auf Nachhaltigkeit teilen. Wir konzentrieren uns dabei auf qualitativ hochwertige und lange haltbare Ware.
Wir promoten deutsche und andere europäische Hersteller besonders, weil bei denen Qualitäts-, soziales und Umweltbewusstsein besonders ausgeprägt und die Lieferwege kürzer sind.
Wir verzichten auf extrem modische Modelle, da eine enge Anlehnung an Modetrends auch immer mit Wegwerfmentalität verbunden ist. Was im Frühjahr noch letzter Schrei war, geht im Herbst gar nicht mehr.
Wir versenden mit ressourcenschonenden Verpackungen.
Wir investieren viel Zeit und Energie, damit unsere Kunden die Jeans mit der für sie besten Passform finden. Das erspart unseren Kunden Frust und uns unnötige Aufwände und Kosten durch Retouren.
Wir wollen, dass unsere Kunden ihre Jeans gerne tragen, oft tragen und lange tragen. Viele Jahre. Und wenn mal etwas repariert werden muss, bieten wir einen auf Jeans spezialisierten Reparaturservice an. Und wenn mal eine Jeans gar nicht mehr passt oder nicht mehr repariert werden kann, sorgen wir uns um eine bestmögliche Zweitverwertung.
Wir nehmen als Sammelstelle der Jeans-Recycling Initiative alte Jeans, egal wo and wann gekauft, zurück und sorgen dafür, dass diese dem Jeans-Herstellerprozess wieder zugeführt werden. Aus Alt mach Neu!
Marco Rahn, 2021