7 Fragen zu Jeans und Gesundheit
Die Fragen beantwortet die Gesundheitsexpertin Ruth Fenske
Ich arbeite seit 40 Jahren im Gesundheitswesen und war lange Zeit in einer Leitungsposition im Krankenhaus tätig. Nun bin ich seit einigen Jahren selbständig als Ernährungscoach, berate Diabetiker, bin Heilpraktikerin und Massagetherapeutin.
Wir haben uns ja bei euch im Laden kennengelernt, da ich mich für Bio-Kleidung mit wenig Chemikalien interessiere. Und sogleich eine gemeinsame Aktion geplant: Am 21.09. um 19:30 Uhr stelle ich bei BYTEMYSTORK am Marktplatz 2 in Bad Vilbel mein neues Buch „Bleib gesund! Wie geht das eigentlich?“ vor.
Da sind aus meiner Sicht vor allem zwei Dinge, die ich empfehle. Erstens sollte die Hose bequem sitzen und auf keinen Fall einengen. Denn das kann gesundheitliche Schäden hervorrufen, an die man so nicht denkt.
Da geht es darum, aus was und wie eine Jeans hergestellt wird. Ideal ist die Verwendung von Bio-Baumwolle. Wenn dann noch während der Produktion auf den Einsatz giftiger Chemikalien verzichtet wird, bekommst Du eine Jeans, die nie mit ökologisch problematischen und gesundheitsgefährdenden Stoffen in Berührung gekommen ist. Das ist für die Umwelt super und nicht nur für die Leber in deinem Körper wesentlich gesünder als Textilien, die mit giftigen Chemikalien bearbeitet wurden.
Einige Hersteller lassen ihre Produktionsprozesse zertifizieren. GOTS ist so ein Bio-Siegel. Oder gleich zu BYTEMYSTORK gehen. Ihr habt nur nachhaltig produzierende Hersteller im Programm, oder?
Ja, das ist sehr gut. Aber wir sollten noch Werbung für unsere Veranstaltung „Bleib gesund“ machen.
Nach der Lesung mit Auszügen aus dem Buch gibt es bei einem kleinen Umtrunk Zeit für Gespräche zu aktuellen und interessanten Themen.
Anmeldung zur Lesung bitte unter 06101 989 1540 oder direkt bei BYTEMYSTORK, Marktplatz 2 in Bad Vilbel.
Links
- Tipp: Jeans vor dem ersten Tragen waschen - 19. November 2024
- 7 Fragen zum Firmennamen - 13. September 2024
- Tipp: Jeans richtig trocknen - 5. September 2024